GESUNDHEITSBEZOGENE DESINFORMATION IN DEN DIGITALEN MEDIEN: VERBREITUNG, ERKENNUNG, WIRKUNG, WIDERLEGUNG & SCHUTZ
05. November 2024
Ringstrasse 70, CH-8057 Zürich
Dr. Sabrina Heike Kessler
GESUNDHEITSBEZOGENE DESINFORMATION IN DEN DIGITALEN MEDIEN: VERBREITUNG, ERKENNUNG, WIRKUNG, WIDERLEGUNG & SCHUTZ
ab 16.30 Uhr
Türöffnung
17.00 Uhr
Begrüssung durch Sonia Fröhlich de Moura
Vortrag von Dr. Sabrina Heike Kessler, Universität Zürich
ab 17.45 Uhr
Apéro und Zeit für Gespräche
MEET & GREET by IACULIS findet zweimal jährlich statt und verbindet alle, die Interesse an Personalisierter Medizin, Medizin allgemein und Wissenschaft haben. Neben Referaten von renommierten Persönlichkeiten aus Medizin und Wissenschaft und anregenden Diskussionen, ermöglicht der kulinarische Abschluss des Anlasses zudem Austausch und Networking
23. Mai 2024
Mandy Scheermesser
GESUNDHEITSBEWUSSTSEIN IM WANDEL – SELBSTOPTIMIERUNG ALS TRENDSETTER
14. November 2023
Sophie Hundertmark
EINSATZ VON KI: DAS NÄCHSTE LEVEL DER PERSONALISIERTEN MEDIZIN?
27. Juni 2023
Dr. Steffi Burkhart
VON BABYBOOMERN BIS GEN Z – NEUE ANSPRÜCHE
AN DIE PERSONALISIERUNG IM GESUNDHEITSWESEN
15. November 2022
Prof. Dr. Katja Rost
TREND DER PERSONALISIERUNG ÜBER DIE MEDIZIN HINAUS –
PERSONALISIERTE DIGITALE INFORMATION IN SOZIALEN MEDIEN
19. Mai 2022
Dr. Antonella Santuccione Chadha
SEX AND GENDER DIFFERENCES AS A BIOLOGICAL VARIANT: THE WORK OF THE WOMEN’S BRAIN PROJECT
4. November 2021
Prof. em. Dr. Bruno Imthurn
«Personalisierte Fortpflanzungsmedizin – Präimplantationsdiagnostik und Genom Editing»
24. Oktober 2019
Dr. Isabelle Flückiger
Dr. Isabelle Flückiger referierte über Big Data in der personalisierten Medizin. Ihr Referat: *BIG DATA IN DER PERSONALISIERTEN MEDIZIN: FIKTION ODER REALITÄT? Was ist heute möglich und was haben wir von der Zukunft zu erwarten.* stellen wir Ihnen gerne als Video zur Verfügung.
25. April 2019
Prof. Dr. Peter J. Meier-Abt
Prof. Dr. Peter J. Meier-Abt referierte über die Entwicklung der Personalized Health. Sein Referat zum Thema Personalized Health: Die Kontroversen dauern an, die Entwicklung geht weiter stellen wir Ihnen gerne als Video zur Verfügung.
25. Oktober 2018
Prof. Dr. med. Thomas Cerny
Prof. Dr. med. Thomas Cerny sprach über die Entwicklung der Personalisierten Medizin in der Onkologe und seine persönlichen Eindrücke. Sein Referat können Sie hier nachlesen: Blog Beitrag
19. April 2018
Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. mult. Florian Holsboer
Die Personalisierte Medizin ist in aller Munde, vielfach wird sie auch mit der Vorstellung der Medizin der Zukunft verbunden. Doch in zahlreichen Indikationen ist sie nicht Zukunftsmusik, sondern bereits Gegenwart. So auch in einigen Bereichen der Psychiatrie.
Wir freuen uns, dass der renommierte Psychiater und ehemaliger Direktor des Max-Planck-Instituts für Psychiatrie in München Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. mult. Florian Holsboer, an unserem 5. MEET & GREET by IACULIS am 19. April gesprochen hat. Sein Referat über Personalisierte Medizin: Für die Psychiatrie nicht Zukunftsmusik, sondern bereits Gegenwart stellen wir Ihnen gerne als Video zur Verfügung.
17. Oktober 2017
Dr. Ludwig Hasler
Am 17. Oktober fand das 4. MEET & GREET by IACULIS statt. Wir stellten einen besonderen Referenten vor, den renommierten Philosophen, Physiker und Publizisten Dr. Ludwig Hasler.
Ludwig Hasler referierte in seiner gewohnt brillanten und humorvollen Art zur Personalisierten Medizin und fragte sich:
AND THE WINNER - DIE PERSON? Zum Menschenbild der (personalisierten) Medizin
Damit beleuchteten wir das Thema Personalisierte Medizin einmal aus einer ganz anderen Perspektive.
Wir bedanken uns bei allen, die sich am diesem Abend Zeit genommen haben für die interessanten Gepräche und freuen uns, Sie auch beim nächsten MEET & GREET by IACULIS begüssen zu dürfen.
Das Referat von Dr. Ludwig Hasler können Sie sich jederzeit nochmal auf Video ansehen.
18. Mai 2017
Haig A. Peter, Executive Consultant bei IBM Research GmbH
Haig A. Peter, Executive Consultant bei IBM Research GmbH, sprach zu dem spannenden Thema „Spurensuche mit Dr. Watson – Wie der Supercomputer die personalisierte Medizin verändert“ sprechen.
Die Diagnosestellung anhand möglichst vieler Informationen zum individuellen Patienten ist der Grundpfeiler der Personalisierten Medizin. Man muss also bereits bei der Diagnose nach den Bedürfnissen des Patienten differenzieren können. Hier kann der Supercomputer Watson Unterstützung bieten. Was bedeutet diese Errungenschaft für die Medizin? Werden wir in Zukunft von einem Computer behandelt?
Für alle die an diesem Anlass nicht teilnehmen konnten und für diejenigen, die den Vortrag nochmals in Ruhe anschauen möchten, steht hier der Film zur Verfügung.
19. Oktober 2016
Prof. Urs A. Meyer
Am 19. Oktober 2016 fand bei der IACULIS das zweite MEET & GREET statt. Prof. Urs A. Meyer , emeritierter Professor für Pharmakologie am Biozentrum der Universität Basel sprach über die Digitalisierung in der Medizin. Was versteht man darunter? Wo stehen wir diesbezüglich in der Schweiz?
Für alle die an diesem Anlass nicht teilnehmen konnten und für diejenigen, die den Vortrag nochmals in Ruhe anschauen möchten, steht hier der Film zur Verfügung.
Nächstes MEET & GREET by IACULIS mit Persönlichkeiten aus Medizin und Wissenschaft: Donnerstag, 18. Mai 2017
6. April 2016
Prof. Dr. med. Thomas Szucs
Was Kommunikation und Medizin gemeinsam haben
In Kommunikation und Medizin zeigt sich gegenwärtig ein Trend, der Gemeinsamkeiten aufzeigt: Die Kommunikation richtet sich vermehrt an der Zielgruppe aus – die Medizin wird personalisiert. Beide Entwicklungen stellen das Target einer Massnahme ins Zentrum – nämlich, die zu erreichenden Zielgruppen zum einen und den zu behandelnden Patienten zum andern. Beide analysieren Merkmale der Zielgruppen, bzw. des Patienten, mit dem Ziel, ein genaues Bild der Situation zu schaffen und mit passgenauen Massnahmen eine grössere Wirkung zu erzielen.
Diese zwei Ansätze bringt IACULIS mit ihrer Personalisierten Medizin Kommunikation auf einen Nenner. Was Personalisierte Medizin will und kann erklärte Prof. Dr. med. Thomas Szucs anlässlich der Agentureröffnung vom 6. April. Hier erfahren Sie mehr darüber.